So ist Orangensaft gesund


Besser als sein Ruf
Mann trinkt Orangensaft.
Shotshop/imago-images.de

Fruchtsäfte wie Orangensaft sind in den letzten Jahren aufgrund ihres Zuckergehalts in Verruf geraten. Doch sollte man das Kind nicht mit dem Bade ausschütten, meint Ökotest. Denn unter gewissen Bedingungen ist Orangensaft durchaus gesund.

So viel Zucker wie Cola

O-Saft enthält selbst bei hundertprozentigem Fruchtgehalt – d.h. ohne zugesetzten Zucker – etwa 90 Gramm Zucker pro Liter. Das ist vergleichbar mit dem Zuckergehalt von Limonade oder Cola. Im Gegensatz zu den Softdrinks bietet Orangensaft jedoch zusätzlich eine ganze Reihe gesunde Inhaltsstoffe, schreibt Ökotest.

Dazu gehören nicht nur Kalium und Folsäure, sondern auch eine große Menge an Vitamin C. Frisch gepresst kommen pro Liter etwa 400 bis 500 mg C-Vitamin zusammen. Pasteurisierter Orangensaft aus dem Handel sollte bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum wenigstens 200 mg/Liter enthalten.

Gut gegen Gicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Weitere gesunde Bestandteile sind Flavonoide und Carotinoide, die als Antioxidanzien vor Herz-Kreislauf-Erkrankung schützen. Der Inhaltsstoff Hesperidin wiederum senkt den Harnsäurespiegel und kann dadurch einer Gicht entgegenwirken.

Der Genuss von Orangensaft ist deshalb durchaus als gesund einzustufen. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung bestätigt, dass man eine der fünf täglich geforderten Obst- und Gemüseportionen mit einem Glas Orangensaft ersetzen kann. Immerhin deckt dies einen großen Teil des Tagesbedarfs von Vitamin C ab (etwa 100 mg).

Orangensaft beim Essen trinken

Ein Durstlöscher für zwischendurch ist der süße Saft jedoch keinesfalls. Denn auf diese Weise führt er durch seinen hohen Zuckergehalt dazu, dass sich vermehrt Körperfett bildet. Trinkt man ihn jedoch während einer Mahlzeit, isst man weniger. Dadurch bleibt die Gesamtkalorienzahl gleich, und es bilden sich weniger orangensaftbedingte Fettpölsterchen.

Oft heißt es, man solle die Orange lieber als Frucht verspeisen statt gepresst zu trinken. Doch das ist nicht gesünder, schreibt Ökotest. Denn das Pressen führt dazu, dass die Inhaltsstoffe vom Körper leichter aufgenommen werden können. Beim Kauen bleiben dagegen viele Zellen des Fruchtfleischs intakt, sodass Vitamine und Carotinoide einfach wieder ausgeschieden werden.

Quelle: Ökotest

Partnerapotheken

Haus-Apotheke
Landsberger Allee 117
10407 Berlin

Vita-Apotheke
Schivelbeiner Str. 33
10439 Berlin

News

Altersgebrechlichkeit vorbeugen
Altersgebrechlichkeit vorbeugen

„Frailty“ als eigenes Krankheitsbild

Ein höheres Risiko für Krankheiten, ein höheres Risiko für Pflegebedürftigkeit – so lässt sich das Krankheitsbild „Frailty“ beschreiben. Gemeint ist im weitesten Sinne also die Altersgebrechlichkeit. Doch der lässt sich vorbeugen.   mehr

Wenn das Dämmerungsehen gestört ist
Wenn das Dämmerungsehen gestört ist

Sehschwäche & Blendempfindlichkeit

Viele Menschen leiden mit zunehmendem Alter unter einer eingeschränkten Sehfähigkeit in der Dämmerung. Meist sind die Augen zudem besonders blendempfindlich, was das Autofahren bei Nacht gefährlich macht. Was kann man dagegen tun?   mehr

Ketamin als Freizeitdroge
Ketamin als Freizeitdroge

Gefährlicher Rausch

Ob als Rauschmittel, zur Linderung von Ängsten oder Menstruationsschmerzen oder zur sexuellen Stimulation: Immer mehr junge Menschen nutzen das Narkosemittel Ketamin als Freizeitdroge. Doch die Risiken sind hoch, insbesondere das Gehirn und die Blase können schwere Schäden davontragen.   mehr

7 Tipps gegen Zahnfleischbluten
7 Tipps gegen Zahnfleischbluten

Karotten knabbern, Bürste checken

Einmal zu fest geputzt und schon blutet das Zahnfleisch – wer unter empfindlichem Zahnfleisch leidet, kennt dieses Phänomen. Mit diesen 7 Tipps stärken Sie Ihr Zahnfleisch, so dass Blutungen keine Chance haben.   mehr

Was hilft bei Handarthrose?
Was hilft bei Handarthrose?

Üble Schmerzen

Tabletten, Gelenkinjektionen oder Gele: Zur Linderung der Schmerzen bei Handarthrose gibt es viele medikamentöse Optionen. Doch welche davon ist am wirksamsten?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Nibelungen-Apotheke
Inhaberin Christine Elsell
Telefon 030/5 50 91 95
Fax 030/5 50 91 96
E-Mail service@nibelungen-apotheke.de