Hilft Sport allein beim Abnehmen?


Gewicht effektiv reduzieren
Hilft Sport allein beim Abnehmen?
Panthermedia/imago-images.de

Sport ist gesund – aber nicht unbedingt das beste Mittel, um Übergewicht zu reduzieren. Das liegt nicht nur daran, dass die meisten Menschen nach dem Training mehr Appetit haben. Auch der Stoffwechsel spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Entscheidend ist das Kaloriendefizit

Rund zwei Drittel der Männer und die Hälfte aller Frauen in Deutschland ist zu dick. Dabei handelt sich bei den zusätzlichen Kilos nicht nur um ein kosmetisches Problem – Übergewicht ist ein gesundheitlicher Risikofaktor, etwa für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Um abzunehmen, braucht es an erster Stelle ein Kaloriendefizit. Das heißt, dass der Körper mehr Kalorien verbrennen muss, als er aufnimmt. Aber was ist effektiver: Weniger zu essen oder sich einfach mehr zu bewegen?

Kompensatorisches Essen nach dem Sport

Professor Köhler von der Technischen Universität München hat dazu eine klare Meinung: „Die Mehrheit nimmt sehr marginal mit Sport ab.“ Das Wunschgewicht erreichen nur die wenigsten. Das liegt zum einen daran, dass Übergewichtige sehr viel Sport treiben müssten, um ausreichend Kalorien zu verbrennen. Zudem regt Sport den Appetit an – und zwar oft auf Süßes und Fettiges. „Das hat mit unserer Psyche zu tun, die uns für die Anstrengung belohnen will, aber auch mit appetitregulierenden Hormonen“, erklärt Köhler. Verbrannte Kalorien nimmt man dann direkt nach dem Sport wieder auf. Wissenschaftler*innen nennen das auch „kompensatorisches Essen“.

Wie es trotzdem klappt

Auch der Stoffwechsel wehrt sich dagegen, einmal angelegte Reserven wieder abzubauen. Wer sich mehr bewegt und trotz Hunger weniger isst, dessen Körper schaltet oft in einen Sparmodus um. Stoffwechselprozesse, die nicht dringend nötig sind, werden dann deutlich reduziert. Körperlich macht sich das zum Beispiel bemerkbar durch Müdigkeit, Infektanfälligkeit oder das Ausbleiben der Regelblutung.
Damit es mit dem Abnehmen trotzdem klappt, hat Köhler drei Tipps:

  • Lieber langsam abnehmen. Eine gute Richtlinie ist ein halbes Kilo pro Woche. So lässt sich verhindern, dass der Stoffwechsel in den Sparmodus schaltet.
  • Sich schon vor dem Sport für eine Mahlzeit entscheiden, um nicht kompensatorisch zu essen.
  • Sport vor allem nutzen, um einmal reduziertes Gewicht zu halten. Dafür eignet sich Sport nämlich sehr gut.


Quelle: Fakultät für Sport- und Gesundheitspädagogik der TU München


Partnerapotheken

Haus-Apotheke
Landsberger Allee 117
10407 Berlin

Vita-Apotheke
Schivelbeiner Str. 33
10439 Berlin

News

Zu viel Bildschirm schadet den Augen
Zu viel Bildschirm schadet den Augen

Bei Erwachsenen und Kindern

Die Zeit, die Erwachsene und Kinder vor Bildschirmen verbringen, nimmt stetig zu. Ob Erwachsene, Jugendliche oder gar Kleinkinder -  Spiele und andere Unterhaltungsprogramme gibt es für jedes Alter. Doch was bedeutet das für die Augengesundheit?   mehr

Alle 3 Monate zum Augencheck
Alle 3 Monate zum Augencheck

Schwangere mit Diabetes

Werdende Mütter mit Diabetes sollten sich regelmäßig die Augen kontrollieren lassen. Denn bei ihnen können während der Schwangerschaft Netzhautschäden auftreten – die im schlimmsten Fall sogar zu einer Erblindung führen.   mehr

Zurückhalten gefährdet Blasengesundheit
Zurückhalten gefährdet Blasengesundheit

Verdreckte Schultoiletten

Jüngere Kinder leiden häufig unter Blasen- oder Harnröhrenerkrankungen. Womöglich liegt das mit daran, dass die Toiletten in vielen Schulen so schäbig sind.   mehr

Trocken bleiben mit Baclofen
Trocken bleiben mit Baclofen

Weniger Rückfälle bei Alkoholsucht

Seit 2008 gibt es Hinweise darauf, dass der Wirkstoff Baclofen alkoholkranken Menschen helfen könnte, abstinent zu bleiben. Die Cochrane Organisation hat diese Studien nun kritisch geprüft und die Ergebnisse zusammengeführt.   mehr

Altersgebrechlichkeit vorbeugen
Altersgebrechlichkeit vorbeugen

„Frailty“ als eigenes Krankheitsbild

Ein höheres Risiko für Krankheiten, ein höheres Risiko für Pflegebedürftigkeit – so lässt sich das Krankheitsbild „Frailty“ beschreiben. Gemeint ist im weitesten Sinne also die Altersgebrechlichkeit. Doch der lässt sich vorbeugen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Nibelungen-Apotheke
Inhaberin Christine Elsell
Telefon 030/5 50 91 95
Fax 030/5 50 91 96
E-Mail service@nibelungen-apotheke.de