So planscht es sich sauber


Keime ausbremsen
So planscht es sich sauber
Anna Brusnicyna/shutterstock.com

Planschbecken und Pools können sich schnell zu Brutstätten von Keimen entwickeln. Zum Glück gibt´s einfache Tipps, damit das Wasser länger sauber bleibt und das sommerliche Badevergnügen hygienisch ist.

Haut- und Darmkeime inbegriffen

In der Sommerhitze schießen in den Gärten und auf den Balkonen Planschbecken und Framepools wie Pilze aus dem Boden. Doch je mehr sie genutzt werden, desto schneller sammeln sich darin von der Haut und aus dem Darm eingeschleppte Keime. Bei hohen Temperaturen können sich diese rasant im Wasser vermehren und dann leicht zu Blasen- und Bindehautentzündungen führen. Um das zu vermeiden ist, auch beim heimischen Plansch- und Badespaß Hygiene angesagt.

Bei kleinen Planschbecken geht das am leichtesten: Sie sollten täglich neu mit frischem Leitungswasser befüllt werden. Dann muss man es auch nicht desinfizieren. Weil in dem gebrauchten Wasser keine Chemikalien sind, kann man das Wasser gut zum Blumengießen verwenden.

Abdecken, sauber halten, desinfizieren

Bei größeren Pools ist ein täglicher Wasseraustausch wenig praktikabel. Hier muss auf andere Weise für Hygiene gesorgt werden:

  • Abdecken. Wenn der Pool nicht genutzt wird, schützt man ihn am besten mit einer passenden Abdeckung vor Verschmutzung und Keimeintrag von außen.
  • Desinfizieren. Chlor tötet Bakterien und andere Keime ab und hemmt die Algenbildung. Pro Liter Wasser wird meist ein Chlorgehalt von etwa 0,3 bis 0,6 mg empfohlen. Das Chlor kann flüssig oder als Tabletten hinzugefügt werden. Auf jeden Fall müssen die Anweisungen des Herstellers beachtet werden. Ob gechlortes Wasser zum Blumengießen genutzt werden darf, ist umstritten und kommt darauf an, wie hoch der Chlorgehalt ist. Experten raten oft, es über die Kanalisation zu entsorgen.
  • pH-Wert kontrollieren. Chlor wirkt am besten bei einem Wasser-ph-Wert zwischen 7,0 und 7,4. Dieser lässt sich mit Teststäbchen oder speziellen Geräten messen. Liegt der ph-Wert darunter oder darüber, kann man ihn mit Granulaten erhöhen oder senken.
  • Sauber halten. Grobe Bestandteile wie Blätter oder Insekten sind regelmäßig mit einem Sieb oder Kescher zu entfernen. Oft bildet sich trotz Chlorierung an Boden und Wänden ein glitschiger Biofilm aus Bakterien und Algen. Ihm rückt man mit einem speziellen Pool-Bodensauger zu Leibe.
  • Filtern. Sandfilter mit Quarzsand halten Algen, Schmutzpartikel und Bakterien zurück. Diese Anlagen sind auch für den heimischen Swimmingpool zu empfehlen.

Gründlich duschen hilft auch

Es gibt noch einen ganz einfachen Tipp, die Keimbelastung im eigenen Pool zu reduzieren: Vor dem Eintauchen gründlich Duschen. Auf diese Weise bleiben Schweiß, Hautkeime und Kosmetika dem Wasser fern. Und dass ins Becken nicht hineingepieselt werden sollte, versteht sich eigentlich von selbst.

Quellen: ptaheute

Partnerapotheken

Haus-Apotheke
Landsberger Allee 117
10407 Berlin

Vita-Apotheke
Schivelbeiner Str. 33
10439 Berlin

News

Wenn das Dämmerungsehen gestört ist
Wenn das Dämmerungsehen gestört ist

Sehschwäche & Blendempfindlichkeit

Viele Menschen leiden mit zunehmendem Alter unter einer eingeschränkten Sehfähigkeit in der Dämmerung. Meist sind die Augen zudem besonders blendempfindlich, was das Autofahren bei Nacht gefährlich macht. Was kann man dagegen tun?   mehr

Ketamin als Freizeitdroge
Ketamin als Freizeitdroge

Gefährlicher Rausch

Ob als Rauschmittel, zur Linderung von Ängsten oder Menstruationsschmerzen oder zur sexuellen Stimulation: Immer mehr junge Menschen nutzen das Narkosemittel Ketamin als Freizeitdroge. Doch die Risiken sind hoch, insbesondere das Gehirn und die Blase können schwere Schäden davontragen.   mehr

7 Tipps gegen Zahnfleischbluten
7 Tipps gegen Zahnfleischbluten

Karotten knabbern, Bürste checken

Einmal zu fest geputzt und schon blutet das Zahnfleisch – wer unter empfindlichem Zahnfleisch leidet, kennt dieses Phänomen. Mit diesen 7 Tipps stärken Sie Ihr Zahnfleisch, so dass Blutungen keine Chance haben.   mehr

Was hilft bei Handarthrose?
Was hilft bei Handarthrose?

Üble Schmerzen

Tabletten, Gelenkinjektionen oder Gele: Zur Linderung der Schmerzen bei Handarthrose gibt es viele medikamentöse Optionen. Doch welche davon ist am wirksamsten?   mehr

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Nibelungen-Apotheke
Inhaberin Christine Elsell
Telefon 030/5 50 91 95
Fax 030/5 50 91 96
E-Mail service@nibelungen-apotheke.de