Wirkungsnachweis für Smektit


Heilerde gegen Kinder-Durchfall
 Wirkungsnachweis für Smektit
Cast Of Thousands/Shutterstock.com

Heilerde ist ein beliebtes Hausmittel gegen Durchfall. Studien weisen darauf hin, dass die Heilerde die Durchfalldauer bei Kindern tatsächlich verkürzen kann – sofern sie Smektit enthält.

Schützender Film über der Darmschleimhaut

Beim Durchfall handelt es sich in aller Regel um eine selbstlimitierende Erkrankung. Das heißt, dass die Symptome nach einigen Tagen von alleine wieder abklingen. Dennoch ist ein Durchfall unangenehm – und kann gerade bei Kindern durch die starken Flüssigkeits- und Salzverluste auch gefährlich werden. Ein natürliches Mittel gegen Durchfall soll Heilerde sein. Die positive Wirkung erklärt man sich dadurch, dass die Heilerde Giftstoffe und Stoffwechselprodukte bindet. Günstig auswirken soll sich auch, dass die Heilerde stark quillt und sich schützend auf die Schleimhaut des Darms legt.

Natürliches Ton-Mineral

Soweit die Theorie – aber hilft die Heilerde tatsächlich? Um diese Frage zu klären, hat ein Forscherteam 18 Studien systematisch untersucht. Es konzentrierte sich dabei auf Durchfall bei Kindern im Alter von einem Monat bis 12 Jahren. Hinweise für eine Wirkung entdeckten die Forschenden für Heilerden mit Smektit. Dabei handelt es sich um ein natürlich vorkommendes Ton-Mineral. Enthielten die Heilerdekapseln oder das Heilerdepulver Smektit, reduzierten sie die Durchfalldauer durchschnittlich um einen Tag. Für Heilerden mit anderen Wirkstoffen lagen dem Team zufolge hingegen nicht ausreichend Studien vor, um die Wirksamkeit zu beurteilen.

Trotzdem viel trinken

Einen Versuch ist die Heilerde also durchaus wert. Auch vor Nebenwirkungen muss man sich nicht fürchten. Heilerden mit Smektit gelten als gut verträglich, am ehesten kommt es bei hohen Dosierungen zu Verstopfung. Keinen Ersatz bietet die Heilerde für die Basismaßnahmen bei Durchfall: Viel trinken und salzig essen, um die Flüssigkeits- und Elektrolytverluste auszugleichen.

Quelle: Medizin-Transparent



Partnerapotheken

Haus-Apotheke
Landsberger Allee 117
10407 Berlin

Vita-Apotheke
Schivelbeiner Str. 33
10439 Berlin

News

Zu viel Bildschirm schadet den Augen
Zu viel Bildschirm schadet den Augen

Bei Erwachsenen und Kindern

Die Zeit, die Erwachsene und Kinder vor Bildschirmen verbringen, nimmt stetig zu. Ob Erwachsene, Jugendliche oder gar Kleinkinder -  Spiele und andere Unterhaltungsprogramme gibt es für jedes Alter. Doch was bedeutet das für die Augengesundheit?   mehr

Alle 3 Monate zum Augencheck
Alle 3 Monate zum Augencheck

Schwangere mit Diabetes

Werdende Mütter mit Diabetes sollten sich regelmäßig die Augen kontrollieren lassen. Denn bei ihnen können während der Schwangerschaft Netzhautschäden auftreten – die im schlimmsten Fall sogar zu einer Erblindung führen.   mehr

Zurückhalten gefährdet Blasengesundheit
Zurückhalten gefährdet Blasengesundheit

Verdreckte Schultoiletten

Jüngere Kinder leiden häufig unter Blasen- oder Harnröhrenerkrankungen. Womöglich liegt das mit daran, dass die Toiletten in vielen Schulen so schäbig sind.   mehr

Trocken bleiben mit Baclofen
Trocken bleiben mit Baclofen

Weniger Rückfälle bei Alkoholsucht

Seit 2008 gibt es Hinweise darauf, dass der Wirkstoff Baclofen alkoholkranken Menschen helfen könnte, abstinent zu bleiben. Die Cochrane Organisation hat diese Studien nun kritisch geprüft und die Ergebnisse zusammengeführt.   mehr

Altersgebrechlichkeit vorbeugen
Altersgebrechlichkeit vorbeugen

„Frailty“ als eigenes Krankheitsbild

Ein höheres Risiko für Krankheiten, ein höheres Risiko für Pflegebedürftigkeit – so lässt sich das Krankheitsbild „Frailty“ beschreiben. Gemeint ist im weitesten Sinne also die Altersgebrechlichkeit. Doch der lässt sich vorbeugen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Nibelungen-Apotheke
Inhaberin Christine Elsell
Telefon 030/5 50 91 95
Fax 030/5 50 91 96
E-Mail service@nibelungen-apotheke.de