Rosenduft lässt leichter lernen


Statt Nürnberger Trichter
Rosenduft lässt leichter lernen
mauritius images / Mikhail Reshetnikov / Alamy / Alamy Stock Photos

Ob Vokabeln oder die Theorie für den Führerschein - Viele tun sich mit dem Lernen schwer. Doch Duftstoffe können dabei helfen, Gelerntes besser zu speichern.

Rosenduft oder Papierschnitzel

Düfte haben einen großen Einfluss auf die Psyche und die Stimmung. Auch dass sie dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen, ist schon länger bekannt. Wie man mit Düften das Lernen konkret erleichtern kann, hat eine Arbeitsgruppe der Uni Freiburg untersucht.

180 Erwachsene nahmen für die Untersuchung an einem Onlineexperiment teil. Jede Proband*in bekam per Post drei verschlossene Umschläge, die entweder ein Granulat mit Rosenduft oder geruchlose Papierschnitzel enthielten. Diese Umschläge sollten die Teilnehmer*innen in drei Situationen nehmen sich platzieren: einmal während des Lernens von japanischen Vokabeln, während des Schlafens und während eines Vokabeltests. Insgesamt ging der Versuch über drei Tage.

Dreifach Beduftete schnitten am besten ab

Die 180 Männer und Frauen wurden in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 bekam in allen drei Umschlägen Rosenduft, Gruppe 2 bekam drei Umschläge mit geruchlosem Füllstoff. Zwei weitere Gruppen erhielten gemischte Umschläge, sie schnupperten den Rosenduft entweder nur beim Lernen und beim Schlafen oder beim Lernen und beim Vokabeltest.

Die Ergebnisse waren eindeutig: Diejenigen, die in allen drei Phasen den Umschlag mit Rosenduft neben sich liegen hatten, übersetzten durchschnittlich 57% der Vokabeln richtig. Bei den anderen drei Gruppen lag diese Rate unter 50%. Der Vorsprung der Dreifach-Bedufteten zeigte sich schon am zweiten Tag des Experiments und steigerte sich am dritten Tag sogar noch.

Duft beim Lernen, Schlafen und beim Test vergrößerte den Lernerfolg, resümiert die Studienautorin Jessica Knötzele. Allerdings gibt es bei der Sache eine Einschränkung: Die Beduftung kann das Vergessen im längeren Verlauf der Zeit leider nicht verhindern.

Quelle: Pressemeldung der Uni Freiburg, Scientific Reports (open access)

Partnerapotheken

Haus-Apotheke
Landsberger Allee 117
10407 Berlin

Vita-Apotheke
Schivelbeiner Str. 33
10439 Berlin

News

Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen

Gefahr aus dem Internet

Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich werden!   mehr

Besser nachts als tagsüber schlafen
Besser nachts als tagsüber schlafen

Fördert die Siesta Hochdruck?

Wer nachts zu wenig schläft, bei dem steigt das Risiko für Bluthochdruck. Doch fehlenden Nachtschlaf mit einem Nickerchen am Tag auszugleichen, ist offenbar auch keine gute Idee.   mehr

Digitales Fiebermessen bei Kindern
Digitales Fiebermessen bei Kindern

Stirn, Ohr oder Darmausgang?

Auf schnelle und verlässliche Weise die Temperatur bei den Kleinen zu messen hilft Eltern zu entscheiden, ob der Gang zur Ärzt*in noch warten kann oder dringend erforderlich ist. Dabei ist der Ort der Messung nicht egal, wie eine dänische Studie zeigt.   mehr

Zu viel Bildschirm schadet den Augen
Zu viel Bildschirm schadet den Augen

Bei Erwachsenen und Kindern

Die Zeit, die Erwachsene und Kinder vor Bildschirmen verbringen, nimmt stetig zu. Ob Erwachsene, Jugendliche oder gar Kleinkinder -  Spiele und andere Unterhaltungsprogramme gibt es für jedes Alter. Doch was bedeutet das für die Augengesundheit?   mehr

Alle 3 Monate zum Augencheck
Alle 3 Monate zum Augencheck

Schwangere mit Diabetes

Werdende Mütter mit Diabetes sollten sich regelmäßig die Augen kontrollieren lassen. Denn bei ihnen können während der Schwangerschaft Netzhautschäden auftreten – die im schlimmsten Fall sogar zu einer Erblindung führen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Nibelungen-Apotheke
Inhaberin Christine Elsell
Telefon 030/5 50 91 95
Fax 030/5 50 91 96
E-Mail service@nibelungen-apotheke.de