Hilft die Pille gegen Liebeskummer?


Was die Werbung verspricht
Hilft die Pille gegen Liebeskummer?
mauritius images / Westend61 / Giorgio Fochesato
Liebeskummer schmerzt – doch kann eine Pille wirklich helfen?

Eine Pille gegen Liebeskummer – das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Angeblich ist die Wirkung sogar durch eine Studie belegt. Aber halten die Ergebnisse auch einer genaueren Prüfung stand?


Wirkstoff aus der afrikanischen Schwarzbohne

Liebeskummer tut weh – und trifft im Laufe eines Lebens wohl jeden Menschen. Das hat sich scheinbar auch ein Hersteller gedacht und versucht, eine Pille gegen die schmerzlichen Gefühle zu entwickeln. Grundlage für das Nahrungsergänzungsmittel ist die afrikanischen Schwarzbohne (Griffonia simplicifolia). Zu Nutze machen wollten sich die Hersteller die darin enthaltende Substanz 5-Hydroxytryptophan – abgekürzt 5-HTP.

Einsatz als Antidepressivum?

5-HTP ist eine Substanz, die auch im Kontext von Depressionen untersucht wurde. Die Substanz ist eine Vorstufe von Serotonin und kommt natürlicherweise im Gehirn vor. Serotonin wiederum ist ein wichtiger Botenstoff, der unter anderem Einfluss auf Emotionen hat. Viele Antidepressiva zielen deswegen darauf ab, die Wirkung von Serotonin im Gehirn zu verstärken.  
Studien zeigten aber schon in diesem Zusammenhang: Eine antidepressive Wirkung durch 5-HTP lässt sich nicht nachweisen.

Nur 15 Teilnehmende

Doch was hat es mit der Studie auf sich, die nun aktuell die Wirkung gegen Liebeskummer belegen soll? Ein Blick in die Veröffentlichung zeigt: An der Studie haben nur 15 Personen teilgenommen. Das ist eine viel zu kleine Gruppe, um aussagekräftige Ergebnisse zu liefern. Zudem wurde in der Studie nicht berücksichtigt, dass Liebeskummer mit der Zeit von alleine vergeht. Darüber hinaus hat das Studienteam gar nicht nach Kriterien für Liebeskummer gefragt, also zum Beispiel Trauer und Verzweiflung. Die Veröffentlichung erfüllt also keine wissenschaftlichen Standards.
Auch wenn eine Pille gegen Liebeskummer eine verlockende Vorstellung ist: Ein glaubhafter Wirknachweis steht aus. Wer es trotzdem versuchen möchte, sollte zudem wissen, dass die Einnahme von 5-HTP auch Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall hervorrufen kann.


Quellen: medizin-transparent.at

Partnerapotheken

Haus-Apotheke
Landsberger Allee 117
10407 Berlin

Vita-Apotheke
Schivelbeiner Str. 33
10439 Berlin

News

Trocken bleiben mit Baclofen
Trocken bleiben mit Baclofen

Weniger Rückfälle bei Alkoholsucht

Seit 2008 gibt es Hinweise darauf, dass der Wirkstoff Baclofen alkoholkranken Menschen helfen könnte, abstinent zu bleiben. Die Cochrane Organisation hat diese Studien nun kritisch geprüft und die Ergebnisse zusammengeführt.   mehr

Altersgebrechlichkeit vorbeugen
Altersgebrechlichkeit vorbeugen

„Frailty“ als eigenes Krankheitsbild

Ein höheres Risiko für Krankheiten, ein höheres Risiko für Pflegebedürftigkeit – so lässt sich das Krankheitsbild „Frailty“ beschreiben. Gemeint ist im weitesten Sinne also die Altersgebrechlichkeit. Doch der lässt sich vorbeugen.   mehr

Wenn das Dämmerungsehen gestört ist
Wenn das Dämmerungsehen gestört ist

Sehschwäche & Blendempfindlichkeit

Viele Menschen leiden mit zunehmendem Alter unter einer eingeschränkten Sehfähigkeit in der Dämmerung. Meist sind die Augen zudem besonders blendempfindlich, was das Autofahren bei Nacht gefährlich macht. Was kann man dagegen tun?   mehr

Ketamin als Freizeitdroge
Ketamin als Freizeitdroge

Gefährlicher Rausch

Ob als Rauschmittel, zur Linderung von Ängsten oder Menstruationsschmerzen oder zur sexuellen Stimulation: Immer mehr junge Menschen nutzen das Narkosemittel Ketamin als Freizeitdroge. Doch die Risiken sind hoch, insbesondere das Gehirn und die Blase können schwere Schäden davontragen.   mehr

7 Tipps gegen Zahnfleischbluten
7 Tipps gegen Zahnfleischbluten

Karotten knabbern, Bürste checken

Einmal zu fest geputzt und schon blutet das Zahnfleisch – wer unter empfindlichem Zahnfleisch leidet, kennt dieses Phänomen. Mit diesen 7 Tipps stärken Sie Ihr Zahnfleisch, so dass Blutungen keine Chance haben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Nibelungen-Apotheke
Inhaberin Christine Elsell
Telefon 030/5 50 91 95
Fax 030/5 50 91 96
E-Mail service@nibelungen-apotheke.de