Doppelt gegen verengte Gefäße?


Bei ausgeprägter Arteriosklerose

Großaufnahme einer Handinnenfläche mit 2 Tabletten.
mauritius images / Aliaksei Verasovich / Alamy / Alamy Stock Photos

Diabetes, koronare Herzerkrankung und eine Arteriosklerose der Beinarterien gehen oft Hand in Hand. Meist wird gegen die Verengung der Gefäße ASS verschrieben. Nun wurde untersucht, ob sich bei der Kombination aus zwei Medikamenten schwere Durchblutungsstörungen und Amputationen besser vermeiden lassen.

Von Beinschmerzen bis Amputation

Menschen, die an Diabetes und an einer koronaren Herzerkrankung (KHK) leiden, haben ein besonders hohes Risiko für weitere Gefäßerkrankungen. Dazu gehört z.B. die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) der Beine, die zu Schmerzen beim Laufen führt und im schlimmsten Fall eine Gefäßoperation oder eine Amputation erfordert.

Eine aktuelle Studie wollte nun herausfinden, wie gut sich den arteriosklerotischen Veränderungen mit einer Kombitherapie entgegensteuern lässt. Untersucht wurde die Einnahme von zwei Plättchenhemmern, und zwar ASS plus Ticagrelor. Beide haben das Ziel, die Blutgerinnung zu hemmen.

Weniger Amputationen durch die Kombitherapie

Analysiert wurden die Daten von mehr als 19000 Menschen mit Diabetes und stabiler KHK. Alle bekamen die Standardtherapie, also ASS (75 bis 150 mg/Tag). Die Hälfte von ihnen erhielt zusätzlich Ticagrelor. Im Lauf von 3,3 Jahren erlitten 1,6% der Patient*innen, die nur ASS bekamen, ein ischämisches Ereignis der Beine (das bedeutet, schwerste akute Durchblutungsstörungen). Bei denjenigen, die ASS plus Ticagrelor einnahmen, waren dies nur 1,3%.

Damit wurde das Risiko für akute Durchblutungsstörungen um 23% reduziert, rechnet das Forscherteam vor. Außerdem kam es bei der doppelten Plättchenhemmung seltener zu Amputationen.

Erhöhtes Blutungsrisiko

Durch die starke, duale Plättchenhemmung ist aber das Risiko für Blutungen erhöht. Deshalb wird dieses Therapieprinzip auch nur sehr gezielt eingesetzt, z.B. nach einer Stentimplantation. Noch ist nicht ganz klar, ob die Kombination künftig auch Menschen empfohlen wird, die unter Diabetes, stabiler KHK plus pAVK leiden.

Quelle: Ärztezeitung

Partnerapotheken

Haus-Apotheke
Landsberger Allee 117
10407 Berlin

Vita-Apotheke
Schivelbeiner Str. 33
10439 Berlin

News

Wenn das Dämmerungsehen gestört ist
Wenn das Dämmerungsehen gestört ist

Sehschwäche & Blendempfindlichkeit

Viele Menschen leiden mit zunehmendem Alter unter einer eingeschränkten Sehfähigkeit in der Dämmerung. Meist sind die Augen zudem besonders blendempfindlich, was das Autofahren bei Nacht gefährlich macht. Was kann man dagegen tun?   mehr

Ketamin als Freizeitdroge
Ketamin als Freizeitdroge

Gefährlicher Rausch

Ob als Rauschmittel, zur Linderung von Ängsten oder Menstruationsschmerzen oder zur sexuellen Stimulation: Immer mehr junge Menschen nutzen das Narkosemittel Ketamin als Freizeitdroge. Doch die Risiken sind hoch, insbesondere das Gehirn und die Blase können schwere Schäden davontragen.   mehr

7 Tipps gegen Zahnfleischbluten
7 Tipps gegen Zahnfleischbluten

Karotten knabbern, Bürste checken

Einmal zu fest geputzt und schon blutet das Zahnfleisch – wer unter empfindlichem Zahnfleisch leidet, kennt dieses Phänomen. Mit diesen 7 Tipps stärken Sie Ihr Zahnfleisch, so dass Blutungen keine Chance haben.   mehr

Was hilft bei Handarthrose?
Was hilft bei Handarthrose?

Üble Schmerzen

Tabletten, Gelenkinjektionen oder Gele: Zur Linderung der Schmerzen bei Handarthrose gibt es viele medikamentöse Optionen. Doch welche davon ist am wirksamsten?   mehr

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Nibelungen-Apotheke
Inhaberin Christine Elsell
Telefon 030/5 50 91 95
Fax 030/5 50 91 96
E-Mail service@nibelungen-apotheke.de