Mundverkleben: Gefährlicher Trend


Gegen Schlafapnoe und Schnarchen
Frau liegt mit einem Pflaster über dem Mund im Bett. So soll die Mundatmung verhindert und die Schlafapnoe reduziert werden
mauritius images / Sevda Ercan / Alamy / Alamy Stock Photos

Gesundheitstipps aus den Sozialen Medien sind mit großer Vorsicht zu genießen. Das gilt auch für den neuen Trend, der angeblich gegen Schlafapnoe und Schnarchen helfen soll: das Verkleben des Mundes. 

Von Konzentrationsstörungen bis Bluthochdruck

Beim Schlafapnoe-Syndrom kommt es im Schlaf immer wieder zu Atemaussetzern und einer kurzen Unterversorgung mit Sauerstoff. Betroffene wachen dadurch nachts immer wieder kurz auf, erinnern sich am nächsten Morgen aber gar nicht mehr daran. Manchmal bemerkt allerdings die Partner*in das Phänomen: Ganz typisch ist nämlich unregelmäßiges Schnarchen, das dann plötzlich gemeinsam mit der Atmung stoppt. Die Folgen einer Schlafapnoe sind Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen und Depressivität. Längerfristig steigt das Risiko für Bluthochdruck und sogar die Mortalität (Sterblichkeit) ist erhöht.

Erstickungsrisiko durch verklebten Mund

Keine gute Idee ist es, sich als Betroffener zu sehr auf Ratschläge in den Sozialen Medien zu verlassen. Dort kursiert die Empfehlung, sich beim Schlafen den Mund zuzukleben. Das soll die Mundatmung unterdrücken und dadurch die Schlafapnoe verhindern. Die meisten Studien zu diesem Thema können durch das Verkleben keine Besserung der Apnoe feststellen. Ganz im Gegenteil: Fachleute warnen sogar von einem möglichen Erstickungsrisiko. 

Besser in die Arztpraxis als ins Internet

Wer vermutet unter Schlafapnoe zu leiden, sollte also nicht die Sozialen Medien, sondern besser eine Ärzt*in befragen. Zuerst sollte die Erkrankung richtig diagnostiziert werden, beispielsweise im Schlaflabor. Erprobte Behandlungen umfassen beispielsweise eine Gewichtsreduktion und den Verzicht auf Alkohol. Außerdem gibt es spezielle Atemmasken, die die Atmung verbessern.

Quelle: Deutsches Ärzteblatt


Partnerapotheken

Haus-Apotheke
Landsberger Allee 117
10407 Berlin

Vita-Apotheke
Schivelbeiner Str. 33
10439 Berlin

News

Wenn das Dämmerungsehen gestört ist
Wenn das Dämmerungsehen gestört ist

Sehschwäche & Blendempfindlichkeit

Viele Menschen leiden mit zunehmendem Alter unter einer eingeschränkten Sehfähigkeit in der Dämmerung. Meist sind die Augen zudem besonders blendempfindlich, was das Autofahren bei Nacht gefährlich macht. Was kann man dagegen tun?   mehr

Ketamin als Freizeitdroge
Ketamin als Freizeitdroge

Gefährlicher Rausch

Ob als Rauschmittel, zur Linderung von Ängsten oder Menstruationsschmerzen oder zur sexuellen Stimulation: Immer mehr junge Menschen nutzen das Narkosemittel Ketamin als Freizeitdroge. Doch die Risiken sind hoch, insbesondere das Gehirn und die Blase können schwere Schäden davontragen.   mehr

7 Tipps gegen Zahnfleischbluten
7 Tipps gegen Zahnfleischbluten

Karotten knabbern, Bürste checken

Einmal zu fest geputzt und schon blutet das Zahnfleisch – wer unter empfindlichem Zahnfleisch leidet, kennt dieses Phänomen. Mit diesen 7 Tipps stärken Sie Ihr Zahnfleisch, so dass Blutungen keine Chance haben.   mehr

Was hilft bei Handarthrose?
Was hilft bei Handarthrose?

Üble Schmerzen

Tabletten, Gelenkinjektionen oder Gele: Zur Linderung der Schmerzen bei Handarthrose gibt es viele medikamentöse Optionen. Doch welche davon ist am wirksamsten?   mehr

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Nibelungen-Apotheke
Inhaberin Christine Elsell
Telefon 030/5 50 91 95
Fax 030/5 50 91 96
E-Mail service@nibelungen-apotheke.de